
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Systematische Klassifizierung und Verteilung
Klasse: Vögel
Auftrag: Caradriformi
Familie: Möwen
Nett: Chlidonien
Spezies: C. Leukopterus Temminck, 1815
Der albanische Mignattino ist auf allen Kontinenten sichtbar, in Italien gibt es seltene Nester in der Poebene in Umgebungen mit Wasser. Monotypische Arten.
Albanischer kleiner Finger im Flug - Chlidonias leucopterus (Foto http://birdsphotographer.com)
Albanischer kleiner Finger - Chlidonias leucopterus (Foto Frank Vassen)
Albanischer kleiner Finger - Chlidonias leucopterus
Unterscheidungsmerkmale
Länge: 23-26 cm
Spannweite: 50-63 cm
Erwachsene Männer und Frauen sind nicht zu unterscheiden. Im Hochzeitskleid haben sie einen dunkelgrauen Rücken, während die Flügel hellgrau (vorne fast weiß) und an den Enden dunkelgrau sind. Die unteren Teile der Flügel sind grau mit einem großen schwarzen Bereich, der von der Brust ausgeht und bis zum vorderen Handgelenk reicht. Der ganze Kopf, die Brust und der größte Teil des Bauches sind schwarz, während der Unterschwanz, der Überschwanz und die Rückseite des Bauches weiß sind. Der Schnabel ist schwarz und die Beine sind rot. Im Winterkleid werden die Körperteile bis auf einige Bereiche des Kopfes grau und ein schwarzer Fleck hinter dem Auge ganz weiß. Alle Teile des Flügels oben sind hellgrau mit einigen dunkleren Bereichen (Extremitäten, innere und hintere Teile des inneren Flügels). Die Beine werden dunkelrot und der Schnabel bleibt schwarz. Die Jungen ähneln den Erwachsenen in Winterkleidung, mit Ausnahme des dunkelgrauen Rückens mit braunen Flecken und des Kopfes mit ziemlich großen schwärzlichen Bereichen.
Biologie
Es nistet in Reisfeldern, die oft mit dem kleinen Finger in Verbindung gebracht werden. Wie letzteres baut es ein schwimmendes Nest in sehr flachen Gewässern. Ihr Lieblingsfutter sind wirbellose Wassertiere, während das Nisten - das normalerweise zwischen April und Juni stattfindet - aus 2-4 cremefarbenen Eiern besteht, die beide Elternteile etwas mehr als 20 Tage lang inkubieren. Nach ebenso vielen Tagen können die Küken normalerweise das Nest verlassen, fliegen und selbständig füttern.
Du liegst absolut richtig. Darin ist etwas eine hervorragende Idee, es stimmt Ihnen zu.
Ich entschuldige mich, dass ich Sie unterbringe.
Ich trete bei. All das ist wahr. Wir können über dieses Thema kommunizieren. Hier oder bei PM.
Sicherlich. Ich stimme mit Ihnen ein.
Bravo, was für ein Satz..., eine bemerkenswerte Idee
Speziell im Forum registriert, um Ihnen viel für seine Hilfe in dieser Angelegenheit zu sagen.
Ich denke du hast den Fehler gemacht
der teufel brennt !!!