
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Herkunft und Geschichte
Ursprung: Deutschland.
Ursprünglicher Name: Harzer Edelroller.
Rasse aus dem Jahr 1600. Sie stammt von den Kanaren, die Tiroler Bergleute als Indikatoren für giftige Gaslecks mitbrachten. Diese Kanarienvögel ahmten sein Wasser und seine Werkzeuge nach, die in der Mine vorhanden waren. Ihr Gesang wurde daher einzigartig. Die ersten Vögel, die für diesen Zweck ausgewählt wurden, hießen Tiroler Nachtigallen; Im Laufe der Jahre hat sich ihre Auswahl in die Bergregion Harz verlagert, wo die aktuelle Rasse entsteht.
LHarzer o Harzwalze, ausgewählt in Deutschland, ist die älteste und bekannteste der kanarischen Rassen. Sein Name harzer bedeutet ursprünglich aus dem Harz; Der Name Edel bedeutet edel, rein und Roller ist nichts anderes als der onomatopöische Klang seines typischen Liedes.
Canary Harzer Roller (Foto www.canariculturacolor.com)
Harzer Roller Kanarienvögel (Foto http://pagesperso-orange.fr/canariharz)
Morphologische Eigenschaften
Mit einer Länge von bis zu 15 cm und einem farbigen Kanarienvogel sehr ähnlich, verjüngt es sich jedoch stärker.
Es kommt in allen chromatischen Variationen außer Rot vor: Die häufigsten Farben sind gelb und grünlich.
Charakteristisch ist die Schwellung des Rachens beim Singen.
Gesang und Melodien
Der Harzer kann mit geschlossenem Schnabel oder gerolltem Hals die Kehle singen und 11 Melodien spielen:
- Glucken
- HohlKingel
- Hohrollen
- Klingeltouren
- Knorren
- Pfeifen
- Schockeln
- Wasserroller
- Schwirren (schlechte Melodie)
- Aufzug (schlechte Melodie)
- Klingelrolle (schlechte Melodie)
Tut mir leid, diese Variante kommt mir nicht in den Weg. Wer kann noch was sagen?
Meiner Meinung nach wurde dies bereits diskutiert, nutze die Suche.
Sind Sie zufällig kein Experte?
Du lässt den Fehler zu. Schreib mir per PN.